Influenzaviren

Influenzaviren
Influẹnzaviren,
 
RNA-Viren der Familie Orthomyxoviridae, die Erreger der Grippe (Influenza). Influenzaviren sind kugelförmig oder länglich (Durchmesser 80-120 nm); der Kern besteht aus mehreren Einzelstrang-RNA-Segmenten, die von einer helikalen Proteinhülle umgeben sind. Der Lipide enthaltenden Hülle sitzen zwei virusspezifische Proteine (Hämagglutinin und Neuraminidase) auf, von denen das Hämagglutinin Erythrozyten zur Hämagglutination veranlassen kann. Influenzaviren können im Hühnerembryo und auf Gewebekulturen angezüchtet werden.
 
Von den drei serologisch unterscheidbaren Typen neigt Typ A zu häufiger Veränderung seiner Antigenstruktur (deshalb sind zahlreiche Subtypen bekannt), Typ B zeigt wenig Veränderungen, und Typ C besitzt eine stabile Antigenstruktur. Die Antigenitätsveränderungen des Typs A beruhen auf Veränderungen des Hämagglutinins und der Neuraminidase. Sie sind der Grund dafür, dass Typ A v. a. Epidemien und Pandemien hervorruft, während die Typen B und C nur Einzelerkrankungen oder kleinere örtliche Krankheitsausbrüche verursachen. Gegen eine neue Antigenvariante des Typs A besitzt die Bevölkerung zunächst keine Durchseuchungsimmunität, das Virus kann sich ungehindert ausbreiten. Die Übertragung geschieht durch Tröpfcheninfektion. - Die gegen Influenzaviren entwickelten Impfstoffe versuchen durch verschiedene Antigenkombinationen das große Antigenitätsspektrum des Typs A zu erfassen.
 
Außer beim Menschen sind Influenzaviren auch bei Schwein, Pferd und Vögeln (z. B. Geflügelpestviren) bekannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Influenzaviren — Gattungen Influenzavirus Influenzavirus A/Hong Kong/1/68 bei 70.000 facher Vergrößerung Systematik Reich: Viren Ordnung: nicht klassifiziert …   Deutsch Wikipedia

  • Influenzaviren — In|flu|en|za|vi|ren [...v...] die (Plur.): Erreger der Virusgrippe …   Das große Fremdwörterbuch

  • Influenza-A-Virus H1N1 — TEM Aufnahme von H1N1 Influenza A Viren (Stamm A/CA/4/09, Erreger der Influenza Pandemie 2009; Bild digital nachgefärbt) Systematik Reich …   Deutsch Wikipedia

  • A/H5N1 — Vogelgrippe ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Viruserkrankung der Vögel, hervorgerufen durch Influenzaviren. Die Bezeichnung Vogelgrippe ist unscharf: Damit ist einerseits der in der veterinärmedizinischen Literatur und in der… …   Deutsch Wikipedia

  • H1N5 — Vogelgrippe ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Viruserkrankung der Vögel, hervorgerufen durch Influenzaviren. Die Bezeichnung Vogelgrippe ist unscharf: Damit ist einerseits der in der veterinärmedizinischen Literatur und in der… …   Deutsch Wikipedia

  • H5N1-Virus — Vogelgrippe ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Viruserkrankung der Vögel, hervorgerufen durch Influenzaviren. Die Bezeichnung Vogelgrippe ist unscharf: Damit ist einerseits der in der veterinärmedizinischen Literatur und in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vogelgrippe — Aviäres Influenzavirus (HPAIV), elektronenmikroskopische Aufnahme …   Deutsch Wikipedia

  • A/H1N1 — Gattungen Influenzavirus Influenzavirus A/Hong Kong/1/68 bei 70.000 facher Vergrößerung Systematik Reich: Viren Ordnung: nicht klassifiziert …   Deutsch Wikipedia

  • Grippe — Klassifikation nach ICD 10 J10 Grippe durch sonstige nachgewiesene Influenzaviren J10.0 Grippe mit Pneumonie, sonstige Influenzaviren nachgewiesen J …   Deutsch Wikipedia

  • Grippevirus — Gattungen Influenzavirus Influenzavirus A/Hong Kong/1/68 bei 70.000 facher Vergrößerung Systematik Reich: Viren Ordnung: nicht klassifiziert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”